Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)

 

Kontext: Der Bereich „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ (DSSZ) ist gemäß § 11 Abs. 7 des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG) sowie § 10 der Lehramtszugangsverordnung (LZV) vom 18. Juni 2009 struktureller Bestandteil aller Lehrämter an der Universität Siegen

Beteiligte: Lena Decker, Nina Gersdorf, Ina Kaplan, Eva Stimming

Agenda: Wir widmen uns der systematischen Vorbereitung angehender Lehrkräfte aller Fächer auf die Vermittlung und Förderung fachspezifischer sprachlicher Kompetenzen im Zusammenhang mit dem inhaltlichen Lernen

Zeitraum: Das Modul wird seit dem Sommersemester 2013 an der Universität Siegen angeboten

Nähere Informationen: Decker, Lena/Kaplan, Ina/Siebert-Ott, Gesa (2019): Professionalisierung angehender Lehrkräfte im DSSZ-Modul. In: Ahrenholz, Bernt/Jeuk, Stefan/Lütke, Beate/Paetsch, Jennifer/Roll, Heike (Hrsg.): Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration. Berlin/Bosten: Walter de Gruyter, S. 303-320.