Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen (DaZSi)

Kontext: Landesweite Weiterbildungsinitiative „Deutsch als Zweitsprache“

Beteiligte: Lena Decker, Svenja Groß-Prinz, Eva Schlinkmann, Sonja Schöndorf, Gesa Siebert-Ott, Katrin Sonntag, Eveliina Steinmetz, Torsten Steinhoff

Laufzeit: 10.2016-09.2022

Agenda: Weiterbildung von Lehrkräften aller Schulformen, Lehrkräften in der Erwachsenenbildung und Lehramtsstudierenden zur Förderung der Deutschkompetenzen neu zugewanderter Schüler*innen und Erwachsener

Finanzierung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen & Universität Siegen

Bericht zur 1. Förderphase auf der Universitätswebseite

Bericht zur 2. Förderphase auf der Universitätswebseite

Bericht zur Tagung „Professionalisierung von Lehrkräften für den Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern“

Profil bei facebook

Webseite

Nähere Informationen: Sonntag, K. (2019). Der Rhythmus macht’s – Rap als Mittel der Sprachförderung von Schüler_innen mit Deutsch als Zweitsprache. In L. Decker & K. Schindler (Hrsg.), Von (Erst- und Zweit-)Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) Textkompetenzen. (S. 77-94). Duisburg: Gilles & Francke.