Fachintegrierte Schreibförderung Bayern (FiSBY)

Kontext: Verbundprojekt mit der Universität Regensburg (Prof. Dr. Anita Schilcher, Leitung) und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Prof. Dr. Nadine Anskeit)

Beteiligte (Professur Steinhoff): Irene Corvacho del Toro, Mareike Fuhlrott, Abygail Nolden, Torsten Steinhoff

Laufzeit: 2023 – 2026

Agenda: Entwicklung von Open Education-Schreibarrangements für die 2., 3. und 4. Klasse und empirische Untersuchung ihrer Auswirkungen auf die Textqualität

Finanzierung: Bayerisches Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Ausgewählte Literatur:

Anskeit, N. (2019). Schreibarrangements in der Primarstufe. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Schreibaufgabe und des Schreibmediums auf Texte und Schreibprozesse in der 4. Klasse (S. 15-29). Münster: Waxmann.

Schilcher, Anita (2007): Schreiben in simulierten, problemorientierten Lernumgebungen. Entwicklung eines schreibdidaktischen Modells auf der Grundlage textlinguistischer und kognitionspsychologischer Forschungsergebnisse sowie eine empirische Evaluation seiner Wirksamkeit. Universität Passau. Manuskript.

Steinhoff, T. (2018). Schreibarrangements. Impulse für einen lernförderlichen Schreibunterricht. Der Deutschunterricht, , 2–10.