Fachintegrierte Schreibförderung Bayern (FiSBY)

Kontext: Verbundprojekt mit der Universität Regensburg (Mirjam Dick, Christina Knott, Lea Nöske, Anita Schilcher, Johannes Wild) und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Nadine Anskeit, Karoline Kleiner)

Leitung (Teilprojekt Siegen): Torsten Steinhoff

Weitere Beteiligte (Teilprojekt Siegen): Irene Corvacho del Toro, Mareike Fuhlrott, Abygail Nolden, David Schlephorst

Unterstützung bei der Pilotierung und Beratung: Martin Luther-Schule Mudersbach (Frank Kremer, Mona Möller)

Laufzeit: 2023 – 2026 (Professur Steinhoff: bis 2024)

Agenda: Entwicklung von Open Education-Schreibarrangements für die 2., 3. und 4. Klasse und empirische Untersuchung ihrer Auswirkungen auf die Textqualität (Professur Steinhoff: 2. Klasse)

Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Ausgewählte Literatur:

Anskeit, N. (2019). Schreibarrangements in der Primarstufe. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Schreibaufgabe und des Schreibmediums auf Texte und Schreibprozesse in der 4. Klasse (S. 15-29). Münster: Waxmann.

Steinhoff, T. (2018). Schreibarrangements. Impulse für einen lernförderlichen Schreibunterricht. Der Deutschunterricht, 3, 2–10.