Kontext: Der Bereich „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ (DSSZ) ist gemäß § 11 Abs. 7 des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG) sowie § 10 der Lehramtszugangsverordnung (LZV) vom 18. Juni 2009 struktureller Bestandteil aller Lehrämter an der Universität Siegen
Leitung: Lena Decker
Weitere Beteiligte: Benjamin Bäumer, Vanessa Breitkopf, Nina Gersdorf, Ina Kaplan, Eva Schlinkmann, Eva Stimming
Laufzeit: Das Modul wird seit dem Sommersemester 2013 an der Universität Siegen angeboten.
Agenda: Systematische Vorbereitung angehender Lehrkräfte aller Fächer auf einen sprachsensiblen Fachunterricht
Übersicht: Zentrale Dokumente zu den Lehramsstudiengängen inkl. DSSZ
Ausgewählte Literatur:
Decker, L., Gersdorf, N., Kaplan, I. & Schlinkmann, E. (Hrsg.) (2025). Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte. Überblick und Begleitforschung zu einem universitären Modul. Siegen: universi.
Kaplan, I. (2019). „Und einfach diese Vielfalt, die man hat, als Chance nutzen“ – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie zu Einstellungen von Lehramtsstudierenden zum DaZ-Modul und zu sprachlicher Vielfalt in der Institution Schule (S. 31-62). In L. Decker & K. Schindler (Hrsg.), Von (Erst- und Zweit-)Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) Textkompetenzen (S. 15-29). Duisburg: Gilles & Francke.