Zum Inhalt springen

Lernarrangements

Prof. Dr. Torsten Steinhoff · Didaktik der deutschen Sprache · Universität Siegen

  • Lernarrangements
  • Team
    • Anna-Lena Bodora
    • Eva Bordin
    • Irene Corvacho del Toro
    • Lena Decker
    • Mareike Fuhlrott
    • Eva Kampschulte
    • Kerstin Leimbrink
    • Jonas Meir
    • Abygail Nolden
    • Verena Plath
    • Torsten Steinhoff
    • Ehemalige Mitarbeiter:innen
  • Projekte
    • Bildungssprache im Sachunterricht (BiSu)
    • Fachintegrierte Schreibförderung Bayern (FiSBY)
    • Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)
    • Deutsch lernen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern und Erwachsenen (DaZSi)
    • Digitale Wissenschaftskommunikation (DigiWiss)
    • Künstliche Intelligenz im Mathematik- und Deutschunterricht (KIMADU)
    • KI-Schreibarrangements (KIS)
    • OE-Ressourcen zur Unterstützung digitaler Kompetenzen in der Germanistik (digGer) & OER in der Germanistik: erprobt, flexibel, vernetzt (digGer|net)
    • Sprache – Bildung – Nachhaltigkeit
    • Sprache, Emotion, Mathematik: Fachintegrierte Sprachförderung zum mathematischen Lernen und zur Emotionsregulation am Übergang Elementarbereich – Primarstufe (SEM)
    • Schreibförderung in der multilingualen Orientierungsstufe (SimO)
    • Textrevisionen in der multilingualen Orientierungsstufe (TimO)
    • Transfer des Bildungswortschatzes (TraBi)
  • Didaktische Materialien
    • Anleitungen zu Zaubertricks schreiben (Sek. I)
    • Argumentationen mit KI schreiben (Sek. I)
    • Beschreibungen zu Superheld:innen überarbeiten (Sek. I)
    • In digitalen Räumen schreiben (Studium)

Schreibförderung in der multilingualen Orientierungsstufe (SimO)

Kontext: Verbundprojekt mit der Universität Bremen (Prof. Dr. Nicole Marx) im Rahmen der Fördermaßnahme „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“

Leitung (Teilprojekt Dortmund/Siegen): Torsten Steinhoff

Weiterer Beteiligter: Lars Bender (geb. Rüßmann)

Laufzeit: 10.2013 – 09.2016

Agenda: Empirische Untersuchung der Auswirkungen von Schreibarrangements im Deutschunterricht auf die Qualität von deutschen und türkischen Schülertexten in der 6. Klasse und sprachenübergreifende Transformationsprozesse

Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen: 01JM1304A/B

Ausgewählte Literatur:

Marx, N. & Steinhoff, T. (2016). Schlussbericht zu dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt „Schreibförderung in der multilingualen Orientierungsstufe. Zur Wirksamkeit des wiederholten Einsatzes unterschiedlich profilierter Revisionsarrangements auf die Textproduktion von Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe in Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien in den Erstsprachen Deutsch und Türkisch und in der Zweitsprache Deutsch“ („SimO“).

Rüßmann, L., Steinhoff, T., Marx, N., Wenk, A. K. (2016). Schreibförderung durch Sprachförderung? Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen. Didaktik Deutsch, 40, 41–59.

Impressum & Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress