Lehrerin
Als Lehrerin für Deutsch, Politik/Wirtschaft und Sozialwissenschaften am St.-Franziskus-Gymnasium Olpe bin ich derzeit für den bildungsconnector:Olpe (bc:Olpe) freigestellt – einen Forschungs- und Kooperationsverbund der Universität Siegen, des Kreises und der Stadt Olpe. Mein Fokus liegt auf der Förderung von Schreibkompetenzen im digitalen Zeitalter.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Erforschung KI-gestützter Schreibarrangements und deren Einfluss auf den Schreibprozess von Schüler:innen – von der Planung über die Formulierung bis zur Überarbeitung. Theoretisch und empirisch setze ich mich mit der Frage auseinander, welche Potenziale KI-basiertes Feedback für die Schreibentwicklung birgt und wie es gewinnbringend in den Unterricht integriert werden kann.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „KI-Schreibarrangements (KIS)“ untersuche ich den Einsatz von KI-gestütztem Feedback beim argumentativen Schreiben in der Sekundarstufe I. Dieses Lernarrangement wurde in der 8. Klasse meines Deutschunterrichts erprobt. Ziel ist es, didaktische Prinzipien zu entwickeln, die den produktiven Umgang mit KI im Schreibunterricht fördern und gleichzeitig die eigenständige Textproduktion der Lernenden stärken.
Kontakt
St.-Franziskus-Gymnasium Olpe
Kolpingstraße 12
57462 Olpe
Tel.: 02761/93780 (Sekretariat)
a.bodora@franziskus-olpe.de
Kollegium
Vorträge
16.9.2024: KI-Schreibarrangements. Eine Design-Research-Studie in der 8. Jahrgangsstufe, SDD, Universität Mainz (mit L. Decker und A. Nolden)
22.6.2024: Die KI schreibt (mit). Argumentatives Schreiben mit ChatGPT im Deutschunterricht der 8. Klasse, dieS-Sommerschule Automatisierung des Schreibens, Universität Siegen (mit A. L. Bodora, A. Nolden und T. Steinhoff)
27.2.2024: Workshop „Die KI schreibt (mit). Risiken und Chancen des Schreibens mit Large Language Models in der Schule“, Jahrestagung der Mercator-Stiftung, Universität Köln (mit T. Steinhoff)
30.1.2024: ChatGPT im Schreibunterricht der 8. Klasse, bc:Olpe-Vortragsreihe „Digital muss nicht immer kompliziert sein“ (mit L. Decker und T. Steinhoff)
15.12.2023: KI im Deutschunterricht, KI@school – Online-Veranstaltung – „Die Kunst des Promptings: Praxistipps für Pädagogen“ der Stiftung Bildungspakt Bayern